Menu
menu

Link-Verzeichnis

(Stand: 12.02.2024)

Die folgenden Angaben werden regelmäßig aktualisiert. Für Hinweise auf weitere Sites sind wir dankbar. Informieren Sie uns darüber bitte per E-Mail. Für die von anderen veröffentlichten Inhalte sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich.

Landesbeauftragte nach § 38 StUG zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Folgen der kommunistischen Diktatur sowie Bundesarchiv – Stasi-​Unterlagen-Archiv
Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB)

Die Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur (LAkD)

Die Landesbeauftragte für Mecklenburg-Vorpommern für die Aufarbeitung der SED-Diktatur (LAMV)

Sächsische Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (LASD)

Landesbeauftragter des Freistaats Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (ThLA) (Achtung kein https)

Bundesarchiv – Stasi-​Unterlagen-Archiv (vormals Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik – BStU)
 

Weitere Bundesbehörde nach § 32 Absatz 1 Nr. 7 Buchst. a StUG
Die SED-Opferbeauftragte beim Deutschen Bundestag


Weitere Landesbehörden mit entsprechender Beratungsaufgabe
Beratungsstelle für Opfer der DDR-Diktatur beim Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport


sonstige Stellen/Einrichtungen zu Folgeschäden (Auswahl)
Verbundprojekt „Gesundheitliche Langzeitfolgen von SED-​Unrecht“

Stiftung für ehemalige politische Häftlinge

Forum für politisch verfolgte und inhaftierte Frauen der SBZ/SED-Diktatur e.V.
Doping-Opfer-Hilfe-Verein
Hilfeleistung für Dopingopfer (Bundesverwaltungsamt)

Deutsche Härtefallstiftung (Unterstützung u.A. von ehemaligen Soldaten der NVA, z.B. ehemalige Radartechniker)

Fonds Sexueller Missbrauch

Stiftung Aner­kennung und Hilfe 

Unabhänige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs


Forschungs- und Dokumentationseinrichtungen / Gedenkstätten


- Sachsen-Anhalt

Bürgerkomitee Sachsen-Anhalt e. V. / Dokumentationszentrum am Moritzplatz

Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg

Grenzenlos – Wege zum Nachbarn e. V.

Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn
Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale)
Zeit-Geschichte(n) e. V. – Verein für erlebte Geschichte

- Berlin
Stasimuseum im Haus 1 (vormals Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstraße)

 

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
Mauermuseum Haus am Checkpoint Charlie
Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde in der Stiftung Berliner Mauer
Robert-Havemann-Gesellschaft e. V. (Robert-Havemann-Archiv / Matthias-Domaschk-Archiv)

Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Stalinismus

Gedenkstätte Berliner Mauer in der Stiftung Berliner Mauer (mit Dokumentationszentrum)

Bürgerbüro e.V.

Haus der Demokratie

Beratungsstelle Gegenwind

Zentrum ÜBERLEBEN gGmbH (vormals Behandlungszentrum für Folter-Opfer e.V.)

Biografien deutscher Gulag-Häftlinge auf workuta.de

Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst

Bürgerkomitee 15. Januar e. V. 


- Brandenburg

Das ehemalige Zuchthaus Brandenburg-Görden

Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten; Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam

Das Museum Utopie und Alltag vereint das Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR in Eisenhüttenstadt und das Kunstarchiv Beeskow

Menschenrechtszentrum Cottbus e.V.


- Hessen

Sonderprojekt: SED-Aufarbeitung im Ref. I/2  Grenzmuseen / Linksextremismus / Islamismus / Sonderprojekt: SED-Aufarbeitung (Achtung nur Organigramm)


- Sachsen

Museum in der „Runden Ecke“ Leipzig / Bürgerkomitee Leipzig e. V. 

Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
Archiv Bürgerbewegung Leipzig e. V.

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

- Dokumentationsstelle Dresden - Widerstands- und Repressionsgeschichte in der NS-Zeit und SBZ/DDR - Anträge nach dem Gesetz der Russischen Föderation über die Rehabilitierung ...

Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau

Erinnerungs- und Begegnungsstätte im ehemaligen Geschlossenen Jugendwerkhof (GJWH) Torgau der Initiativgruppe Geschlossener Jugendwerkhof Torgau e.V.

Gedenkstätte Bautzen

Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e. V. der TU Dresden

Martin-Luther-King-Zentrum Werdau e. V. 


- Thüringen
Hessisch-thüringisches Grenzmuseum „Schifflersgrund“

Bildungsstätte am Grenzlandmuseum Eichsfeld e. V. in Teistungen

Gedenkstätte Point Alpha
Akademie der Point Alpha Stiftung

Evangelische Akademie Thüringen - Zinzendorfhaus/Neudietendorf (Achtung kein https)


- bundesweit
Bundesarchiv

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Bundeszentrale für politische Bildung
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste
Forschungsverbund SED-Staat (FU Berlin)
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Lebendiges virtuelles Museum Online (Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland)
Spezialbibliothek zur Geschichte der DDR im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland „Die ehemalige Bibliothek des Gesamtdeutschen Instituts gehört seit dem 1. Januar 1994 zum Haus der Geschichte und ist in die Lounge integriert.“
Akademie für politische Bildung Tutzing
Europäische Akademie Otzenhausen e. V.

FORUM zur Aufklärung und Erneuerung e. V. (Achtung kein https)

 

Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft e. V.

 


Einrichtungen des Landes Sachsen-Anhalt
Landtag von Sachsen-Anhalt
Landesregierung von Sachsen-Anhalt
Landeszentrale für politische Bildung
Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt (einzelne Gedenkstätten s.o.)
Landgericht Magdeburg
Landgericht Halle (Saale)
Landesverwaltungsamt
Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt, hier: Liste der Orte der DDR Kinderheime

Beratungsangebote 2024

Veranstaltungen 2024

Härtefallfonds des Landesbeauftragten

Mit dem Härtefallfonds unterstützt die Landesbeauftragte Betroffene von SED-Unrecht in wirtschaftlichen Notlagen einmalig mit einem Betrag bis zu einer Höhe von 5.000 Euro. Gefördert werden dabei gezielte Maßnahmen zur Linderung von Gesundheitsschäden, zur Förderung der gesellschaftlichen Integration und der sozialen Teilhabe, zur Schaffung und dem Erhalt von selbstbestimmten Wohn- und Lebensmöglichkeiten, zur leichteren Alltagsbewältigung und zur Mobilitätsverbesserung. Antragsberechtigt sind Menschen mit ihrem Wohnsitz im Land Sachsen-Anhalt, die strafrechtlich, beruflich oder verwaltungsrechtlich rehabilitiert sind und die wirtschaftlich in besonderem Maße beeinträchtigt sind.

Anträge sind bis zum 30. Juni 2024 schriftlich zu senden an: Die Beauftragte des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, 
Schleinufer 12, 39104 Magdeburg, E-Mail: info(at)lza.lt.sachsen-anhalt.de 

Weitere Informationen zum Härtefallfonds 2024 entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung.

Orte der Repression in Sachsen-Anhalt 1945 - 1989

Liebe Nutzerin, lieber Nutzer,
In der digitalen Karte „Orte der Repression in Sachsen-Anhalt 1945–1989“ präsentiert die Beauftragte des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur erstmals in einer vollständigen Übersicht mit ca. 430 Datensätzen den aktuellen (9.11.2021) Erfassungsstand von zwei sowjetischen Speziallagern, ca. 150 Gefängnissen, Haftarbeitslagern und Einsatzorten zur Haftzwangsarbeit, mehr als 50 Schauplätzen von Zwangsaussiedlungen, 49 Jugendwerkhöfen und Spezialheime, 58 Dienststellen des Ministeriums für Staatssicherheit und teilweise der Volkspolizei, Orte des innerdeutschen Grenzregimes und 68 Orte, an denen Menschen im Zusammenhang mit einem Fluchtversuch erschossen worden sind.
Die Themenkarten erlauben eine Auswahl nach Kategorien der Repressionsorte, sowie nach Zeitabschnitt. Zudem kann auf die historischen Kreis- und Bezirksgrenzen zurückgegriffen werden. Die Karte ist mit mobilen Endgeräten unmittelbar benutzbar und erlaubt eine Orientierung vor Ort.

Die Landesbeauftragte ist beim Landtag angesiedelt

Hier geht es zum Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv

>> zum Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv, welches die Akten des ehemaligen MfS verwaltet

Hier geht es zur der Bundesbeauftragten für die Opfer der SED-Diktatur beim Deutschen Bundestag

Hier geht es zur Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

>> zur Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, welche als Stiftung des öffentlichen Rechts den gesetzlichen Auftrag hat, die umfassende Aufarbeitung der Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in SBZ und DDR zu befördern, den Prozess der Deutschen Einheit zu begleiten und an der Aufarbeitung von Diktaturen im internationalen Maßstab mitzuwirken.