Netiquette
Willkommen auf der Webseite und den Social-Media-Kanälen des Aufarbeitungsbeauftragten!
Hier informiert die Onlineredaktion über Beratungsangebote, Veranstaltungen und Bildungsangebote der Behörde sowie über die Aktivitäten des Aufarbeitungsbeauftragten. Wir freuen uns über einen guten, konstruktiven Austausch mit Ihnen. Um diesen für alle zu ermöglichen, möchten wir auf einige Regeln aufmerksam machen.
Diskussion und Themenbezug
Wir freuen uns über konstruktive und sachliche Diskussionen.
-
Kommentare zu veröffentlichten Inhalten sind ausdrücklich erwünscht.
-
Themenfremde Beiträge oder Kommentare sind nicht erlaubt.
-
Links bitte sparsam einsetzen.
-
Reine Verlinkungen ohne eigenen Beitrag oder mit bloßem Verweischarakter sind nicht zulässig.
-
Kommentarfluten oder wiederholte Inhalte („Spam“) werden gelöscht.
Respektvolles Miteinander
Ein respektvoller Umgang ist die Grundlage für einen konstruktiven Dialog.
Bitte verzichten Sie auf:
-
Kommentare, die die Opfer der SED-Diktatur schmähen
-
Beleidigungen, Herabwürdigungen, Verleumdungen und persönliche Provokationen
-
üble Nachrede oder Schmähungen von Personen und Organisationen
-
Gewaltverherrlichende, diskriminierende, rassistische, fremdenfeindliche, sexistische, menschenverachtende oder verfassungsfeindliche Inhalte
-
vulgäre Kommentare
Moderation und Löschungen
Wir behalten uns vor, Beiträge zu löschen, wenn sie:
-
gegen geltendes Recht oder diese Netiquette verstoßen
-
Beleidigungen oder Persönlichkeitsrechtsverletzungen enthalten
-
Rechte Dritter oder Urheberrechte verletzen
-
Spam oder Werbung darstellen
Unsere Bitte an Sie
In diesem Kanal treffen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Meinungen aufeinander.
-
Behandeln Sie andere so, wie Sie selbst behandelt werden möchten.
-
Bedenken Sie: Ironie und Sarkasmus führen online leicht zu Missverständnissen.
-
Alles, was Sie auf unseren Kanälen posten, ist mit Ihrem Profil verknüpft und öffentlich sichtbar.
Bei wiederholten Verstößen gegen diese Netiquette behalten wir uns vor, den Account eines Users zu sperren. Wir behalten uns außerdem vor, externe Links in unserer Kommentarspalte zu löschen, wenn der Inhalt der verlinkten Seite gegen unsere Netiquette verstößt.